Diagnose.
Ob ein harmonischer oder gestörter Zustand im Körper besteht, kann durch vier Diagnosetechniken bestimmt werden.
In der Chinesischen Medizin steht das Ziel im Vordergrund, den Patienten wieder in einen harmonischen Zustand zu verhelfen. Ob im Körper ein Harmonie- oder Disharmoniezustand besteht, kann durch vier Diagnosetechniken herausgefunden werden. Es kommt zu einer ausführlichen Untersuchung durch Befragung, Sichtung (inklusive Zungendiagnose), Palpation (inklusive Pulsdiagnose), sowie dem Geruch des Patienten. Eine gute Diagnose kann die Ursache des Problems erkennen und zu einer effektiven Behandlung führen, welche z.B. nachfolgend in der Akupunktur ihre Anwendung findet. Die Zeit der Diagnose ist abhängig von Ihrer individuellen Situation. 20 Minuten werden mindestens benötigt, aber eventuell ist auch über eine ganze Stunde als Zeitraum angebracht.