peer

Die Traditionelle Chinesische Medizin
hat zum Ziel, den Patienten wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Diagnose.

Ob ein harmonischer oder gestörter Zustand im Körper besteht, kann durch vier Diagnosetechniken bestimmt werden.

In der Chinesischen Medizin steht das Ziel im Vordergrund, den Patienten wieder in einen harmonischen Zustand zu verhelfen. Ob im Körper ein Harmonie- oder Disharmoniezustand besteht, kann durch vier Diagnosetechniken herausgefunden werden. Es kommt zu einer ausführlichen Untersuchung durch Befragung, Sichtung (inklusive Zungendiagnose), Palpation (inklusive Pulsdiagnose), sowie dem Geruch des Patienten. Eine gute Diagnose kann die Ursache des Problems erkennen und zu einer effektiven Behandlung führen, welche z.B. nachfolgend in der Akupunktur ihre Anwendung findet. Die Zeit der Diagnose ist abhängig von Ihrer individuellen Situation. 20 Minuten werden mindestens benötigt, aber eventuell ist auch über eine ganze Stunde als Zeitraum angebracht.

Therapie.

Basierend auf der vorhergehenden Diagnose, wird ein individueller Akupunkturplan erstellt.

Auf Grundlage der vorhergehenden Diagnose wird ein „Akupunktur-Punkterezept“ erstellt. Dieses ist individuell auf den Patienten abgestimmt und kann den Körper wieder in Balance zu bringen. Benutzt werden klassische Chinesische Akupunkturpunkte auf dem gesamten Körper. Ich nehme mir zu jeder Behandlung ausreichend Zeit um das richtige Nadelgefühl („DeQi“-Gefühl) anzuregen. Zur Behandlung werden nur sehr hochwertige Einmalnadeln verwendet. Je nach Situation verweilen die Nadeln 30 bis 60 Minuten - währenddessen entspannt sich Ihr Körper. Die Akupunktur hat besondere Stärken bei Schmerzsymptomatiken. Die Einsatzmöglichkeiten der Akupunktur sind sehr vielfältig und gehen weit über Behandlungen von Muskeln und Gelenken hinaus. Die Wirkweise der Akupunktur wirkt sich auch regulierend auf das Nervensystem aus und kann auch das Immunsystem aktivieren. In einem gemeinsamen Gespräch können wir gerne klären ob die Akupunktur für Sie als Behandlung geeignet ist.

Preise/ Kostenübernahme.

Die Akupunktur kann durch die private Krankenversicherung oder eine Zusatzversicherung übernommen bzw. zum Teil erstattet werden.

Neben der Akupunktur
biete ich folgende Behandlungen an